Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Natalben-Einsprungrechner

Eisprung-Symptome: An diesen Anzeichen erkennst du deine fruchtbaren Tage 

Du möchtest schwanger werden? Dann raten wir dir, deine fruchtbaren Tage zu kennen. Diese kündigen sich in der Regel durch verschiedene Körpersignale an, die durch hormonelle Veränderungen ausgelöst werden. Kennst du deine fruchtbaren Tage, kannst du deinen Eisprung sehr gut abschätzen und so die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. In diesem Beitrag erklären wir dir den Eisprung etwas genauer und verraten dir die fünf wichtigsten Eisprung-Symptome. 

In diesem Artikel:

Was ist der Eisprung?

Jeden Monat kann eine Frau an bestimmten Tagen schwanger werden. Diesen Zeitraum von circa fünf Tagen bezeichnet man als fruchtbare Tage. Denn hier leitet eine deiner beiden Eierstöcke den sogenannten Eisprung ein. Beim Eisprung, auch Ovulation genannt, wird eine Eizelle durch hormonelle Veränderungen von den Eierstöcken in den Eilleiter ausgestoßen. Ab diesem Zeitpunkt kann es zu verschiedenen Eisprung-Symptomen wie z. B. einer veränderten Schleimbeschaffenheit kommen. 

Um schwanger zu werden, muss die Eizelle auf ein Spermium treffen und von diesem befruchtet werden. Spermien können bis zu fünf Tage in der Gebärmutter überleben und „warten“ auf die Eizelle. Wird eine Eizelle dann rechtzeitig von einem Spermium befruchtet, entsteht ein kleiner Fötus: du bist schwanger!

Wann kommt es zum Eisprung?

Der Menstruationszyklus einer Frau besteht aus vier Phasen: der Follikelphase, dem Eisprung, der Lutealphase und der Menstruationsphase. Die Ovulationsphase, als der Zeitpunkt rund um den Eisprung, ist per Definition der fruchtbare Moment jeder Frau und findet bei vielen Frauenzwischen den Tagen 10 und 14 des Zyklus statt,d.h. zwischen 10 und 14 Tagen nach dem Beginn deiner Menstruation. Den genauen Zeitpunkt dieser Phase gilt es also zu bestimmen, wenn es darum geht, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Höre in dieser Zeit ganz besonders auf deinen Körper und achte auf mögliche Eisprung-Symptome. 

Wie lässt sich der Eisprung berechnen?

Wie findest du heraus wann deine fruchtbaren Tage sind? Pauschal lässt sich das leider nicht bestimmen, denn die Zykluslänge und der genaue Zeitpunkt des Eisprungs unterscheiden sich von Frau zu Frau. Es ist jedoch möglich, einen ungefähren Zeitraum einzuschätzen. Hierbei können dir verschiedene Methoden und Tools helfen und auch gewisse Eisprung-Symptome können auf deine fruchtbaren Tage hindeuten. Die einfachste Variante ist, unseren Natalben®Eisprungrechner zu verwenden. Er übernimmt diese Arbeit und schätzt deine fruchtbaren Tage! 

Schau gerne auf unserem Natalben Blog vorbei. Hier stellen wir dir außerdem noch weitere Varianten vor, wie du deine fruchtbaren Tage berechnen kannst.

Das sind die 10 häufigsten Eisprung-Symptome

Der weibliche Organismus weist einige Veränderungen auf, woran Frauen den Moment kurz vor dem Eisprung erkennen können. In Kombination mit einem regelmäßigen Zyklus, können diese Anzeichen auf deine fruchtbaren Tage hindeuten. Hierbei unterscheidet man in der Regel sichere und unsichere Eisprung-Symptome:

Daran erkennst du sichere Eisprung-Symptome

Sichere Eisprung-Symptome sind in der Regel auswertbare, sicher erkennbare Anzeichen. Dazu gehören:  

1. Erhöhte Basaltemperatur bei Frauen

Was seit der Antike am häufigsten als Ovulationsanzeichen verwendet wurde, ist der Anstieg der Basaltemperatur. Das basiert auf der Tatsache, dass nach der Menstruation standardmäßig das Hormon Progesteron, das nach dem Eisprung ansteigt, die Temperatur der Frau zwischen 4 Zehntel und einem Grad ansteigen lässt. Auf diese Weise kannst du, wenn du regelmäßig deine Temperatur misst, feststellen, ob der Zeitpunkt des Eisprungs gekommen ist.

2. Veränderter Zervixschleim

Eines der auffälligsten Eisprung-Symptome ist die Veränderung des Vaginalausflusses. Der Ausfluss aus dem Gebärmutterhals ist normalerweise weißlich und zähflüssig, um den Durchgang von Keimen und Spermien zu verhindern. Zum Zeitpunkt des Eisprungs wird dieser Schleim flüssiger, transparenter, weniger homogen und tritt allgemein deutlich stärker auf.

3. Weicher und offener Muttermund 

Eines der sicheren Eisprung-Symptome ist außerdem die Beschaffenheit deines Muttermunds. Diese wechselt im Verlauf deines Zyklus in der Regel von hart zu weich. Während deiner Periode ist dein Muttermund hart und geschlossen und lässt sich für gewöhnlich gut ertasten, da er weit hervorsteht. Während deinem Eisprung dagegen, ist der Muttermund weich und leicht geöffnet. 

Übrigens: Du kannst die Beschaffenheit deines Muttermunds selbst ertasten. Begebe dich dafür in eine für dich bequeme Position und führe ein bis zwei Finger in deine Vagina ein. Bei manchen Frauen liegt der Gebärmutterhals weiter vorne, bei anderen eher weiter hinten Richtung Steißbein. 

4. Ovulationstest als sicheres Eisprung-Symptom 

Auch ein Ovulationstest kann dir Aufschlüsse über deinen Eisprung geben. Denn vor deinem Eisprung steigt die Konzentration des sogenannten LH-Hormons in deinem Urin an. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes luteinisierendes Hormon, das bei der Frau die Funktion der Eierstöcke steuert. Ein Ovulationstest funktioniert ähnlich wie ein Schwangerschaftstest und zeigt dir den Anstieg des LH-Hormons an. 

Das sind unsichere Eisprung-Symptome 

Neben den sicheren Anzeichen berichten viele Frauen außerdem über weitere Eisprung-Symptome. Diese werden aber als unsicher eingestuft, da sie nicht bei jeder Frau auftreten. Dazu gehören: 

1. Prallere und empfindlichere Brust

Der Anstieg der weiblichen Hormone wirkt sich auch auf das Brustgewebe aus und begünstigt die Fülle der Brüste. Es ist auch möglich, dass gelegentlich Brustschmerzen oder empfindliche Brustwarzen auftreten.

2. Der Mittelschmerz/Ovulationsschmerz

Grundsätzlich ist der Eisprung der Vorgang, bei dem ein Follikel im Eierstock progressiv wächst, bis er die Eierstockrinde erreicht, wo er die Eizelle schließlich freigibt. Dieser Ausstoß ist mit dem Austritt der Follikelflüssigkeit verbunden, die die Eizelle schleppt. Diese geringe Flüssigkeitsmenge, die mit minimalen Blutungen verbunden sein kann, reizt das Bauchfell und verursacht daher Beschwerden und Schmerzen. Diese Tatsache kannst du eventuell als leichte Schmerzen im Unterbauch wahrnehmen. 

3. Die Ovulationsblutung

Einige Frauen berichten außerdem von einer leichten Blutung zum Eisprungzeitpunkt. Diese sogenannte Ovulationsblutung wird in der Regel durch ein zu schnelles Abfallen des Östrogenniveaus verursacht. Kommt es also zu einer kurzen Zwischenblutung oder einem verfärbten Ausfluss, ist das kein Grund zur Sorge. Achte in dieser Zeit besonders auf die Zeichen deines Körpers und auf mögliche weitere Eisprung-Symptome. 

4. Gesteigerte Libido

Schließlich wirkt sich der Höhepunkt der weiblichen Hormone, hauptsächlich Östrogene, zum Zeitpunkt des Eisprungs auf das Zentralnervensystem aus, was die Libido einer Frau begünstigt. Diese Empfindungen können dir den Hinweis darauf geben, dass du dich im fruchtbarsten Moment deines Zyklus befindest. 

5. Unreine Haut 

Unsichere Eisprung-Symptome sind außerdem Pickel und unreine Haut während deines Eisprungs. Denn in der zweiten Zyklushälfte sinkt dein Östrogenspiegel. Es kommt zu einer erhöhten Talgproduktion und Körpertemperatur. Das wiederum kann unreine Haut und Pickel hervorrufen. 

Du möchtest deinem Kinderwunsch auf die Sprünge helfen? In diesem Beitrag geben wir dir 10 Tipps, die dir beim Schwanger werden helfen können.  

Quelle:
Dr. Diana Cuenca – Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hospital de Torrejón de Ardoz (Madrid)

Mehr Infos & Tipps rund um deine Schwangerschaft im Blog