
Die fruchtbaren Tage berechnen ✓ weiblicher Zyklus ✓ Eisprungrechner ✓ Zykluskalender ✓ Ovulationstest ✓ mehr lesen ▸
Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf des Körpers an wichtigen Nährstoffen und es kann schwierig sein, einige von ihnen allein durch Ernährung zu erhalten. Dazu gehören Folsäure, Eisen, Jod, Vitamin B12, Vitamin D und Omega-3. Diese Nährstoffe sind auch wichtig für die Entwicklung des Fötus.
Folsäure ist wichtig, damit sich der Fötus normal entwickelt und trägt bei schwangeren Frauen zum Gewebewachstum und zur normalen Blutbildung bei. Folsäure spielt eine Schlüsselrolle in der frühen Schwangerschaft, wenn die Bildung des Neuralrohrs des Babys stattfindet und das Neuralrohr der Vorläufer des Zentralnervensystems ist.
In Abwesenheit von Folsäure steigt das Risiko, dass das Baby Neuralrohrdefekte, wie Spina Bifida, bekommt. Daher wird empfohlen, dass alle Frauen, die schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, eine Ergänzung von 400 Mikrogramm Folsäure pro Tag einnehmen.
Es ist wichtig, dass die Folsäurespeicher bereits vor dem Eintritt der Schwangerschaft aufgefüllt sind, denn der Schluss des Neuralrohr geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem die Schwangerschaft oft noch nicht bekannt ist.
Rückenmarkshernie ist eine Verletzung des fetalen Rückenmarks, die in der dritten oder vierten Schwangerschaftswoche auftreten kann. Wenn das Nervensystem betroffen ist, kann dies Muskelschwäche und manchmal Lähmungen und unterschiedlich starke Mobilitätsstörungen bedeuten. Andere Probleme, die Rückenmarkshernien verursachen können, sind gestörte Empfindungen, die es schwierig machen, Schmerzen und Berührungen zu fühlen. Es können aber auch Probleme mit der Blase und dem Darm oder mit eingeschränkter Nierenfunktion und Urinverlust auftreten. Außerdem kann die Funktion des Darms beeinträchtigt sein und der Schließmuskel nicht richtig funktionieren. Rückenmarkshernien können auch Hydrofecalus (erhöhte Flüssigkeitsmenge im Gehirn), Hirnschäden und Sehstörungen verursachen.
Das Ausmaß der Verletzung hängt davon ab, wo sich die Verletzung in der Wirbelsäule befindet.
Folsäure ist in fast allen Lebensmitteln von Natur aus in geringen Mengen vorhanden. Folsäure trägt zur normalen Zellvermehrung und -teilung und zum normalen Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei. Ein niedriger Folatspiegel ist bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus
Als werdende Mutter musst du dein Ungeborenes miternähren, somit ist dein Nährstoffbedarf tatsächlich erhöht. Die alte Regel vom „Essen für zwei“ ist jedoch nicht mehr gültig. Während der Energiebedarf in der ersten Schwangerschaftshälfte nur unmerklich erhöht ist, solltest du täglich 250 Kilokalorien im 2. Trimester bzw. 500 Kilokalorien im 3. Trimester* zusätzlich zu dir nehmen. Wenn du dich also gesund ernährst und ein paar Kalorien mehr hinzufügst, erhältst du, was du als schwangere Frau brauchst. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist wichtig. Die Nährstoffe, die schwer über die Nahrung aufzunehmen sind, sollten als Nahrungsergänzungsmittel hinzugefügt werden. Dazu gehören Folsäure, Eisen, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12 und Jod.
Folsäure kommt beispielsweise in grünem Blattgemüse, Orangen und Beeren, Bohnen, Kohl, Kartoffeln, Vollkornprodukten und Sprossen vor. Trotzdem ist es schwierig, die richtige Menge allein durchs Essen zu bekommen. Daher wird empfohlen, dass alle Frauen im gebärfähigen Alter, die Kinder haben möchten oder schwanger sind, täglich 400 Mikrogramm Folsäure zu sich nehmen.
Beginne mit der Einnahme von Natalben® Wunsch, wenn du eine Schwangerschaft planst. Wenn du die frohe Nachricht einer Schwangerschaft erhalten hast, kannst du auf Natalben® Glück wechseln. Natalben® Glück wird während der gesamten Schwangerschaft eingenommen. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft wird stattdessen Natalben® Twin eingenommen.
Nimm 1 Kapsel Natalben® Wunsch pro Tag ein.
Die fruchtbaren Tage berechnen ✓ weiblicher Zyklus ✓ Eisprungrechner ✓ Zykluskalender ✓ Ovulationstest ✓ mehr lesen ▸
Spermienqualität verbessern ✓ gesundes Sperma ✓ was schadet der Spermienqualität ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Fruchtbarkeitstest für Frauen im Überblick ✓ Anti-Müller-Hormon-Test ✓ Hormonspiegel ✓ Gebärmutterspiegelung ✓ Kosten ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Ab wann sind Schwangerschaftsanzeichen vorhanden? ✓ Wann sind die Anzeichen sicher? ✓ Und welche gibt es überhaupt? ✓ Jetzt reinlesen & informieren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Und wie kann der Bedarf gedeckt werden? Erfahre hier mehr ▸
Tipps für die richtige Ernährung bei Kinderwunsch ✓ wichtige Nährstoffe & Vitamine ✓ Ernährungstipps ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Nahrungsergänzungsmittel ✓ Was ist Folsäure? ✓ Warum Folsäure? ✓ Was ist Spina Bifida? ✓ Wie viel Folsäure? ✓ Jetzt mehr dazu lesen ▸
Was sind die häufigsten Eisprung-Symptome? Höhere Basaltemperatur ✓ starker Vaginalfluss ✓ pralle & empfindliche Brüste ✓ sind nur 3 davon; mehr lesen ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶
Eine Schwangerschaft vorbereiten: Das ist eine große Herausforderung. Der Natalben®-Blog hilft dir dabei: Herzlich willkommen! ▸
Schwanger werden – Tipps ♥ Warum Folsäure? ✓ Schwanger werden nach der Pille ✓ Fruchtbare Tage und Zyklus ✓ Jetzt informieren ▶