
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Sobald die Fruchtblase geplatzt ist und die Wehen einsetzen, heißt es: Ruhe bewahren und ab ins Krankenhaus! Wichtig ist, dass zu diesem Zeitpunkt die Kliniktasche für die Geburt bereits bereit steht. Wir empfehlen dir, alles Wichtige schon ca. zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zu packen. Doch was muss eigentlich alles mit in die Klinik? In diesem Artikel findest du eine „Checkliste Kliniktasche“ mit unseren Empfehlungen für eine ideal gepackte Krankenhaustasche für die Geburt.
In diesem Artikel:
Auf der „Checkliste Kliniktasche“ ganz oben stehen zunächst die wichtigsten Verwaltungsdokumente. Dazu gehören zum Beispiel dein Mutterpass, deine Krankenversicherungskarte und dein Personalausweis. Einige Dokumente benötigst du vor der Geburt möglicherweise noch. Wir empfehlen dir einen Erinnerungszettel an der Haustür anzubringen. So hast du garantiert alle wichtigen Dokumente dabei, auch wenn es schnell gehen muss. Diese Verwaltungsdokumente müssen mit in die Kliniktasche:
Häufig neigt man dazu, viel zu viel in die Kliniktasche zu packen. Wir empfehlen dir, dich auf das Notwendigste zu beschränken. Denn häufig läuft eine Geburt nicht nach Plan und es kann sein, dass du deine Kliniktasche selbst transportieren musst. Umso leichter das Gepäck dann ist, desto mehr Kräfte kannst du dir für die Geburt einsparen. Diese Hygieneartikel sollten auf die „Checkliste Kliniktasche“:
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der „Checkliste Kliniktasche“ ist deine Kleidung. Hier gilt: Sie sollte bequem sein. Beschränke dich auch hier auf die wichtigsten Kleidungsstücke und versuche nicht allzu viel einzupacken. Diese Kleidungsstücke sollten mit in die Krankenhaustasche:
Auch für dein Baby stehen einige Dinge auf unserer „Checkliste Kliniktasche“. Immerhin soll das Neugeborene mit allem Nötigen versorgt sein. Dazu gehören:
Hinweis: Die Babykleidung sollte zuerst gewaschen werden, um Verschmutzungen oder Rückstände von Chemikalien zu entfernen.
Die wichtigsten Dinge sind mit den oben genannten Punkten auf der „Checkliste Kliniktasche“ schon abgehakt. Ein paar weitere Utensilien können dir und deinem Partner die Wartezeit etwas erleichtern:
Planst du nach der Geburt zu stillen? In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Stillpositionen und helfen dir, die richtige für dich und dein Kind zu finden.
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Zwillinge stillen ▸ Geht das überhaupt? ✓ Reicht meine Muttermilch? ✓ Tandemstillen ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Hebamme finden ▸ Das sind die richtigen Anlaufstellen ✓ Was macht eine Hebamme? ✓Was tun, wenn ich keine Hebamme finde? ✓Jetzt reinlesen ▸
Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft ▸ Tipps gegen Blähungen ✓Verstopfung bekämpfen ✓Jetzt reinlesen ▸
Vorteile von Sport in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Erste Hilfe bei Sodbrennen in der Schwangerschaft ✓ Hausmittel ✓ Vorbeugung ✓ Medikamente ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Mehr erfahren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Wie kann der Bedarf in der Schwangerschaft gedeckt werden? Mehr Infos im Natalben® Blog ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft ▸ Kalorienbedarf ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶