
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Die richtige Ernährung spielt in der Schwangerschaft eine sehr große Rolle. Denn dein Baby kann sich nur gesund entwickeln, wenn du die richtigen Nährstoffe in ausreichender Menge zu dir nimmst. In diesem Zusammenhang hast du sicherlich schon von dem Schwangerschaftsvitamin Folsäure gehört. Erfahre hier, warum Folsäure in der Schwangerschaft so wichtig ist, wie du deinen Bedarf richtig deckst und weshalb Folsäure bereits ab dem Kinderwunsch eingenommen werden sollte.
In diesem Artikel:
Die Folsäure (oder auch Vitamin B9) ist ein essenzielles Vitamin für uns Menschen, welches unser Körper nicht selbst herstellen kann.
Der Nährstoff ist zum Beispiel für die Zellteilung bzw. -vermehrung wichtig, ist wesentlich für die Blutbildung und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Das Vitamin Folsäure nimmt eine zentrale Stellung in der Frühphase der Schwangersschaft ein, da es für das Heranwachsen deines ungeborenen Babys essenziell ist. So fördert es die neuronale und kognitive Entwicklung, zum Beispiel die der Wirbelsäule, des Gehirns und des Schädels. Gerade in der frühen Schwangerschaft hat Folsäure eine Schlüsselrolle inne. Denn hier findet die Bildung des Neuralrohrs des Babys statt, das der Vorläufer des Zentralnervensystems ist. Bei einem mütterlichen Folsäuremangel steigt das Risiko eines Neuralrohrdefekts. Dabei schließt das Neuralrohr nicht oder nicht richtig. Dies führt zu einer Fehlbildung des Fötus, bei dem die Entwicklung des Rückenmarks und/oder des Gehirns gestört wird.[1]
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfiehlt Schwangeren die Aufnahme von 550 Mikrogramm Folsäure pro Tag.[2]
Da Folsäure zu den Vitaminen gehört, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, muss Folat über die Ernährung oder über spezielle Schwangerschaftspräparate eingenommen werden. Die DGE empfiehlt schwangeren Frauen, zusätzlich zu einer folatreichen Ernährung 400 μg synthetische Folsäure/Tag oder äquivalente Dosen anderer Folate in Form eines Präparats einzunehmen. Genau deshalb kann in der Schwangerschaft die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Natalben® Glück empfohlen werden.
Natalben® Glück liefert dir während der Schwangerschaft wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Folsäure, Eisen, Omega-3, Vitamin D3, Zink, Selen, Biotin und Panthothensäure. Es ist so konzipiert, dass es deinen täglichen Bedarf an wichtigen Nährstoffen, u. a. an Folsäure deckt.
Die Bildung des Neuralrohrs des Fötus beginnt bereits in der Frühschwangerschaft, zwischen Tag 21 und 27. Zu diesem Zeitpunkt ist die Schwangerschaft häufig noch unerkannt. Fängst du erst mit der Einnahme von Folsäure an, sobald festgestellt wurde, dass du ein Kind erwartest, kann es bereits zu spät sein. Zudem sind die ersten vier Schwangerschaftswochen entscheidend, wenn es um die ersten Zellbildungs- und Zellteilungsprozesse des Embryos geht. Auch hierfür ist ein ausreichender Folsäurespeicher unerlässlich.
Aus diesem Grund empfiehlt die DGE schon 4 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft an eine erhöhte Folsäureaufnahme zu denken.[3] Für die Familienplanung haben wir Natalben®Wunsch als Nahrungsergänzungsmittel entwickelt.
Unsere Einnahmeempfehlung:
Beginne mit der Einnahme von 1 Kapsel Natalben® Wunsch pro Tag, wenn du eine Schwangerschaft planst. Wenn du die frohe Nachricht einer Schwangerschaft erhalten hast, kannst du auf Natalben® Glück wechseln. Natalben® Glück kann während der gesamten Schwangerschaft eingenommen werden. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft empfehlen wir stattdessen Natalben® Twin.
Folsäure ist in fast allen Lebensmitteln von Natur aus in geringen Mengen vorhanden. Folgende Nahrungsmittel enthalten überdurchschnittlich viel Folsäure:
Folsäure ist ein sehr empfindliches Vitamin. Deshalb wird bei der Zubereitung empfohlen, das Gemüse kurz und unzerkleinert zu waschen und zu dünsten. Außerdem sollten die Lebensmittel nicht warm gehalten werden.[4]
Du bist auf der Suche nach Rezeptinspirationen mit ausreichend Folsäure? Auf unserem Natalben® Blog haben wir Rezepte für Schwangere zusammengestellt. Hier ist vom Rucola-Salat mit Walnüssen bis zum gedämpften Kabeljau mit Frühlingsgemüse für jeden Geschmack etwas dabei.
Ebenso nach der Geburt, wenn du dich entscheidest zu stillen, wird eine erhöhte Zufuhr an Folsäure empfohlen. Dann ist das Vitamin für unterschiedliche Entwicklungsvorgänge im Körper wichtig. So spielt es zum Beispiel bei verschiedenen Wachstumsprozessen und in der Zellteilung eine wichtige Rolle. Achte also auch in der Stillzeit besonders auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Denn du versorgst nicht nur deinen Körper, sondern gibst über die Muttermilch auch alle wichtigen Nährstoffe an dein Kleines weiter. Für diese besondere Zeit haben wir Natalben® Stillzeit entwickelt. Es enthält Folsäure, unterschiedliche Vitamine, Pantothensäure, Biotin, Jod, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Calcium, Taurin und Omega-3.
Egal ob vor, während oder nach der Schwangerschaft – es gilt immer die selbe Regel: Achte auf eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung. Nur wenn du mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt bist, kann sich auch dein Kleines gesund entwickeln. Wird dein Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen nicht alleine über die Nahrung gedeckt, empfehlen wir dir zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel, abgestimmt auf die Schwangerschaft einzunehmen, wie zum Beispiel unsere Natalben® Präparate.
Was du in Sachen Ernährung in der Schwangerschaft außerdem noch beachten solltest und welche Nährstoffe in dieser Zeit besonders wichtig sind, erfährst du auf unserem Natalben Blog.
Quellen:
[1] https://www.ak-folsaeure.de/folsaeure/. Aufgerufen im Juni 2021.
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Zwillinge stillen ▸ Geht das überhaupt? ✓ Reicht meine Muttermilch? ✓ Tandemstillen ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Hebamme finden ▸ Das sind die richtigen Anlaufstellen ✓ Was macht eine Hebamme? ✓Was tun, wenn ich keine Hebamme finde? ✓Jetzt reinlesen ▸
Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft ▸ Tipps gegen Blähungen ✓Verstopfung bekämpfen ✓Jetzt reinlesen ▸
Vorteile von Sport in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Erste Hilfe bei Sodbrennen in der Schwangerschaft ✓ Hausmittel ✓ Vorbeugung ✓ Medikamente ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Die fruchtbaren Tage berechnen ✓ weiblicher Zyklus ✓ Eisprungrechner ✓ Zykluskalender ✓ Ovulationstest ✓ mehr lesen ▸
Spermienqualität verbessern ✓ gesundes Sperma ✓ was schadet der Spermienqualität ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Fruchtbarkeitstest für Frauen im Überblick ✓ Anti-Müller-Hormon-Test ✓ Hormonspiegel ✓ Gebärmutterspiegelung ✓ Kosten ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Ab wann sind Schwangerschaftsanzeichen vorhanden? ✓ Wann sind die Anzeichen sicher? ✓ Und welche gibt es überhaupt? ✓ Jetzt reinlesen & informieren ▸
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Mehr erfahren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Wie kann der Bedarf in der Schwangerschaft gedeckt werden? Mehr Infos im Natalben® Blog ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft ▸ Kalorienbedarf ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die richtige Ernährung bei Kinderwunsch ✓ wichtige Nährstoffe & Vitamine ✓ Ernährungstipps ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Was sind die häufigsten Eisprung-Symptome? Höhere Basaltemperatur ✓ starker Vaginalfluss ✓ pralle & empfindliche Brüste ✓ sind nur 3 davon; mehr lesen ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶
Eine Schwangerschaft vorbereiten: Das ist eine große Herausforderung. Der Natalben®-Blog hilft dir dabei: Herzlich willkommen! ▸
Schwanger werden – Tipps ♥ Warum Folsäure? ✓ Schwanger werden nach der Pille ✓ Fruchtbare Tage und Zyklus ✓ Jetzt informieren ▶