So können Männer ihre Spermienqualität verbessern

Spermienqualität verbessern ✓ gesundes Sperma ✓ was schadet der Spermienqualität ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Um schwanger zu werden ist es hilfreich, den eigenen Zyklus genau zu kennen. Wenn du weißt, wann deine fruchtbaren Tage sind, kannst du die Wahrscheinlichkeit, endlich schwanger zu werden, erhöhen. Aber wie erkennst du fruchtbare Tage? Und was haben die Zykluslänge und der Eisprungkalender damit zu tun? Wir helfen dir dabei, deine fruchtbaren Tage zu erkennen und das Drumherum zu verstehen.
Jeden Monat kann eine Frau an ein paar Tagen schwanger werden. Diesen Zeitraum von circa fünf Tagen bezeichnet man als ihre fruchtbaren Tage. Denn während diesen leitet eine deiner beiden Eierstöcke den sogenannten Eisprung ein. Das heißt, dass eine Eizelle von den Eierstöcken in den Eileiter ausgestoßen wird. Spermien können mehrere Tage in der Gebärmutter überleben und „warten“ auf die Eizelle. Wird eine Eizelle dann rechtzeitig von einem Spermium befruchtet, entsteht ein kleiner Fötus: du bist schwanger!
Aber wie findest du heraus wann deine fruchtbaren Tage sind? Pauschal lässt sich das leider nicht bestimmen, denn die Zykluslänge und der genaue Zeitpunkt des Eisprungs unterscheiden sich von Frau zu Frau. Es ist aber möglich, einen ungefähren Zeitraum zu errechnen. Hierfür musst du deinen Zyklus bzw. deine Zykluslänge kennen. Deinen Zyklus kannst du mithilfe eines Kalenders herausfinden: er stellt die Anzahl an Tagen zwischen dem ersten Tag deiner letzten Periode und dem letzten Tag vor deiner nächsten Periode dar. Die Anzahl der Tage kann variieren und der Start eines neuen Zyklus kann sich immer verschieben. Er dauert aber in der Regel zwischen 20 und 35 Tagen. Wenn du für ein paar Monate den Beginn und die Dauer der Periode aufschreibst, entsteht dein persönlicher Eisprungkalender. Denn ab Tag 9 bis etwa 14 Tage vor Ende deines Zyklus kann der Eisprung stattfinden. Auch hier kann der Zeitpunkt nicht hundertprozentig genau bestimmt werden. Deswegen rechnet man ein paar Tage vor- und nach dem eben beschriebenen Eisprung-Tag hinzu: das sind deine fruchtbaren Tage.
Möchtest du deine fruchtbaren Tage direkt herausfinden, ohne dafür in den Kalender schauen zu müssen? Dann benutze unseren Natalben®–Eisprungrechner. Er übernimmt die Arbeit und schätzt deine fruchtbaren Tage! Dafür brauchst du nur den ersten Tag deiner letzten Periode, die durchschnittliche Länge deines Zyklus und die Dauer deiner Menstruation in Tagen anzugeben. Auch kannst du hier weitere Informationen deines Körpers zur Hilfe nehmen wie z.B. Schleimbeschaffenheit. |
Wenn es ums Schwanger werden geht, kommt es natürlich nicht nur darauf an, die eigenen fruchtbaren Tage zu kennen. Viele andere Faktoren können dich dabei unterstützen! So spielt deine allgemeine Gesundheit eine wichtige Rolle. Du solltest Stress vermeiden, dich ausreichend bewegen und einen guten Schlafrhythmus haben. Auch die richtige Ernährung ist ausschlaggebend. Denn bestimmte Vitamine und Mineralstoffe helfen deinem Körper, sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten oder bei einer noch unerkannten Schwangerschaft den kleinen Embryo optimal zu versorgen. Nahrungsergänzungsmittel unterstützen dich und können Defizite ausgleichen. Natalben® Wunsch mit Folsäure, Jod, Zink und weiteren Vitaminen versorgt dich in genau dieser Zeit. Die kleinen Kapseln sind speziell für deinen Bedarf bei Kinderwunsch zusammengesetzt. So kannst du dich entspannen und dich darauf verlassen, dass dein Körper über alle wichtigen Nährstoffe verfügt, die er benötigt. Wir drücken euch die Daumen, dass euer Kinderwunsch bald erfüllt wird, und begleiten dich auch während der Schwangerschaft mit nützlichen Tipps hier im Blog und einer passenden Nährstoffversorgung.
Spermienqualität verbessern ✓ gesundes Sperma ✓ was schadet der Spermienqualität ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Fruchtbarkeitstest für Frauen im Überblick ✓ Anti-Müller-Hormon-Test ✓ Hormonspiegel ✓ Gebärmutterspiegelung ✓ Kosten ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Ab wann sind Schwangerschaftsanzeichen vorhanden? ✓ Wann sind die Anzeichen sicher? ✓ Und welche gibt es überhaupt? ✓ Jetzt reinlesen & informieren ▸
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du möchtest sehnlichst schwanger werden und dafür deine fruchtbaren Tage erkennen? Wir erklären dir, wie das funktioniert.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in Ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Finde es heraus ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Und wie kann der Bedarf gedeckt werden? Erfahre hier mehr ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft – Tipps & Ideen ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Vorteile von Bewegung in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die richtige Ernährung bei Kinderwunsch ✓ wichtige Nährstoffe & Vitamine ✓ Ernährungstipps ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Nahrungsergänzungsmittel ✓ Was ist Folsäure? ✓ Warum Folsäure? ✓ Was ist Spina Bifida? ✓ Wie viel Folsäure? ✓ Jetzt mehr dazu lesen ▸
Was sind die häufigsten Ovulationssymptome? Höhere Basaltemperatur ✓ starker Vaginalfluss ✓ pralle & empfindliche Brüste ✓ sind nur 3 davon; mehr lesen ▸
Fitness in der Schwangerschaft – ein Überblick über die indoor & outdoor Sportarten ✓ Was du während deiner Schwangerschaft beim Sport beachten solltest ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶
Eine Schwangerschaft vorbereiten: Das ist eine große Herausforderung. Der Natalben®-Blog hilft dir dabei: Herzlich willkommen! ▸
Schwanger werden – Tipps ♥ Warum Folsäure? ✓ Schwanger werden nach der Pille ✓ Fruchtbare Tage und Zyklus ✓ Jetzt informieren ▶