
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Mit der Schwangerschaft beginnt eine ganz aufregende Zeit, voller Vorfreude und gleichzeitig auch begleitet von Veränderungen. Umso schöner, wenn du dabei einen Menschen an der Seite hast, der dich in allen wichtigen Belangen rund um die Schwangerschaft unterstützt und berät – deine Hebamme. Doch leider gestaltet sich die Suche nach Geburtshelfer*innen häufig schwieriger als gedacht. Deshalb fragen sich immer mehr Frauen: Brauche ich überhaupt eine Geburtshelfer*in und wo kann ich eine Hebamme finden? Außerdem wichtig: Ab wann sollte ich mit der Suche starten? Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um die Hebammensuche.
In diesem Artikel:
Eine Hebamme (männlich: Entbindungspfleger) begleitet Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Zeit danach. Frischgebackene Mamas können Hebammen bis zu neun Monate nach der Geburt in Anspruch nehmen. Hier begleiten sie Frauen im Wochenbett und geben wichtige Ratschläge rund um das Thema Stillen. Die Aufgabenbereiche einer Hebamme im Überblick:
Wusstest du, dass bei jeder Geburt in Deutschland ein/e Geburtshelfer*in anwesend sein muss? Das bedeutet er/sie darf eine Geburt alleine durchführen. Ärzt*innen dürfen eine Geburt hingegen nur im dringenden Notfall alleine begleiten.
Die Suche nach einem/einer Geburtshelfer*in gestaltet sich häufig schwieriger als gedacht. Das führt dazu, dass sich immer mehr Frauen die Frage stellen: „Brauche ich überhaupt eine Hebamme?“. Die Antwort lautet: Die Entscheidung liegt völlig bei dir. Du kannst auch eine wunderschöne Schwangerschaft und komplikationsfreie Wochenbettzeit ohne Hebamme erleben. Während der Entbindung gilt allerdings eine sogenannte Hinzuziehungspflicht, das heißt, es muss ein/eine Geburtshelfer*in vom Krankenhaus anwesend sein.
Gleichzeitig entscheidest du selbst, in welchem Umfang du beraten werden möchtest oder welche Vorsorgeuntersuchungen du bei ihr/ihm durchführen lässt. Das heißt: Du bestimmst, ob und wann du Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, auch wenn du dich für eine Hebamme entscheidest. Überlege dir den Entschluss gut, denn eine Schwangerschaft wirft völlig neue Fragen und Herausforderungen auf. Eine Hebamme kann in dieser Zeit eine große Entlastung für dich sein.
Du hast entschieden, während der Schwangerschaft und der Wochenbettzeit Unterstützung in Anspruch zu nehmen? Doch ab wann solltest du mit der Suche starten? Hier gilt: je eher, desto besser. Du kannstvöllig frei entscheiden, ab welcher Schwangerschaftswoche du eine Hebamme hinzuziehen möchtest. Gleichzeitig kommt es gerade in Ballungszentren immer häufiger zu Engpässen bei medizinischem Fachpersonal. Deswegen empfehlen wir dir, dich direkt auf die Hebammensuche zu begeben, sobald deine Schwangerschaft festgestellt wurde.
Häufig wissen Frauen gar nicht, wo sie eine Hebamme finden können. Hierfür gibt es unterschiedliche Wege. Wir haben dir Anlaufstellen zusammengefasst, die für die Hebammensuche relevant sind:
Es liegt nahe, deine Hebammensuche im Netz zu starten. Hier gibt es zum einen die Webseiten der verschiedenen Hebammenverbände, die Listen mit Ansprechpartnern für deine Region herausgeben. Zum anderen gibt es bestimmte Seiten, die darauf spezialisiert sind, dir zu helfen, eine Hebamme zu finden. Unsere Empfehlungen:
Natürlich kannst du dich auch abseits des Internets auf Hebammensuche begeben. Folgende Anlaufstellen sind hier die richtigen:
Der Worst Case ist eingetreten: Du findest keine Hebamme? Wichtig ist, dass du zunächst ruhig bleibst. Es gibt immer Mittel und Lösungen. Außerdem kannst du auch ohne persönliche/n Geburtshelfer*in eine gesunde Schwangerschaft und Wochenbettzeit erleben. Möchtest du dennoch nicht auf die Unterstützung verzichten, hast du folgende Optionen:
Deine Krankenkasse ist in der Pflicht, dich bei dir Hebammensuche zu unterstützen. Sie werden dir Auskunft geben können, wie du jetzt weiter vorgehen sollst.
Wir empfehlen dir, dich in deinem Krankenhaus zu einem Vorgespräch anzumelden. Hier wird eine leitende Hebamme alle relevanten Fragen mit dir durchgehen. Benötigst du in der Wochenbettzeit Unterstützung und Betreuung, hast du hier außerdem die Möglichkeit, dich stationär aufnehmen zu lassen. Hier findet dann unter anderem die Schwangerschaftsnachsorge sowie die Stillberatung statt.
Auch wir von Natalben®wollen werdenden Mamas den Alltag erleichtern und behandeln auf unserem Blog regelmäßig Fragen rund um das Thema Schwangerschaft. Hier gelangst du zu unserem Ratgeber zu den verschiedenen Stillpositionen.
Anmerkung:
Es gibt selbstverständlich auch männliche und diverse Hebammen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Selbstverständlich gelten sämtliche Personenzeichen für alle Geschlechter.
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Zwillinge stillen ▸ Geht das überhaupt? ✓ Reicht meine Muttermilch? ✓ Tandemstillen ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Hebamme finden ▸ Das sind die richtigen Anlaufstellen ✓ Was macht eine Hebamme? ✓Was tun, wenn ich keine Hebamme finde? ✓Jetzt reinlesen ▸
Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft ▸ Tipps gegen Blähungen ✓Verstopfung bekämpfen ✓Jetzt reinlesen ▸
Vorteile von Sport in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Erste Hilfe bei Sodbrennen in der Schwangerschaft ✓ Hausmittel ✓ Vorbeugung ✓ Medikamente ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Die fruchtbaren Tage berechnen ✓ weiblicher Zyklus ✓ Eisprungrechner ✓ Zykluskalender ✓ Ovulationstest ✓ mehr lesen ▸
Spermienqualität verbessern ✓ gesundes Sperma ✓ was schadet der Spermienqualität ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Schmerzen beim Stillen ✓ Milchstau ✓ wunde Brustwarzen ✓ Brustentzündung ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Tipps für die richtige Ernährung in der Stillzeit ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Diät & Stillzeit? ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Fruchtbarkeitstest für Frauen im Überblick ✓ Anti-Müller-Hormon-Test ✓ Hormonspiegel ✓ Gebärmutterspiegelung ✓ Kosten ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Stillpositionen im Überblick ✓ Welche Stillpositionen gibt es? ✓ Wiegegriff ✓ Kreuzgriff ✓ Seitenlage ✓ Footballhaltung ✓ u.v.m. Jetzt informieren ▸
Ab wann sind Schwangerschaftsanzeichen vorhanden? ✓ Wann sind die Anzeichen sicher? ✓ Und welche gibt es überhaupt? ✓ Jetzt reinlesen & informieren ▸
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Mehr erfahren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Wie kann der Bedarf in der Schwangerschaft gedeckt werden? Mehr Infos im Natalben® Blog ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft ▸ Kalorienbedarf ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die richtige Ernährung bei Kinderwunsch ✓ wichtige Nährstoffe & Vitamine ✓ Ernährungstipps ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Was sind die häufigsten Eisprung-Symptome? Höhere Basaltemperatur ✓ starker Vaginalfluss ✓ pralle & empfindliche Brüste ✓ sind nur 3 davon; mehr lesen ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶
Eine Schwangerschaft vorbereiten: Das ist eine große Herausforderung. Der Natalben®-Blog hilft dir dabei: Herzlich willkommen! ▸
Schwanger werden – Tipps ♥ Warum Folsäure? ✓ Schwanger werden nach der Pille ✓ Fruchtbare Tage und Zyklus ✓ Jetzt informieren ▶