
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Leidest du an Sodbrennen in der Schwangerschaft? Damit bist du nicht alleine, denn rund 40 bis 80 Prozent[1]der werdenden Mamas haben im Verlauf ihrer Schwangerschaft mit Sodbrennen zu kämpfen. Die gute Nachricht ist außerdem: Sodbrennen ist zwar unangenehm, aber nicht gefährlich. Dein ungeborenes Baby bekommt davon überhaupt nichts mit. Wir erklären dir, warum es zu Sodbrennen in der Schwangerschaft kommt, wie du es vorbeugen kannst und welche Hausmittel im Akutfall helfen.
In diesem Artikel:
Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt.Dies äußert sich bei Betroffenen meist als ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, begleitet durch saures Aufstoßen in den Hals oder sogar bis in den Mund. Der Rückfluss zwischen Magen und Speiseröhre wird in Fachkreisen auch als Reflux bezeichnet.[1] Auslöser von Sodbrennen sind meist falsche Ernährungsweisen, wie beispielsweise zu schnelles oder fettreiches Essen, stark gewürzte Speisen sowie Süßigkeiten, da diese die Produktion von Magensäure fördern. Doch auch in der Schwangerschaft tritt Sodbrennen vermehrt auf.
Sodbrennen ist tatsächlich eines der häufigsten Beschwerden von werdenden Müttern. Doch warum eigentlich? Es gibt mehrere Gründe, die zu Sodbrennen in der Schwangerschaft führen können:
Du möchtest Sodbrennen vorbeugen? Wir haben ein paar hilfreiche Tipps, die dir dabei helfen können:
Werdende Mamas sollten lieber vier bis fünf kleinere Portionen, anstelle von drei großen Hauptmahlzeiten zu sich nehmen. Denn das Magenvolumen ist aufgrund der wachsenden Gebärmutter sowieso schon begrenzt. Zu große Essenportionen würden den Magen zuätzlich belasten.
Verzichte in der Schwangerschaft so gut es geht auf säurehaltige Lebensmittel, wie zum Beispiel:
Sodbrennen tritt besonders häufig im Liegen auf, denn dadurch gelangt die Magensäure noch leichter in die Speiseröhre. Acht deshalb darauf, die letzte Mahlzeit schon einige Stunden vor dem Zubettgehen zu verzehren.
Auch zu enge Hosen können dazu führen, dass der Mageninhalt Richtung Schließmuskel drücken, der durch das Schwangerschaftshormon Progesteron sowieso schon geschwächt ist. Die Folge: unangenehmes Sodbrennen.
Haben alle vorbeugenden Maßnahmen nichts genützt und du leidest trotzdem an Sodbrennen? Dann empfehlen wir dir zunächst auf bewährte Hausmittel zu setzen. Medikamente solltest du nur im Notfall und in Absprache mit deiner Ärztin/deinem Arzt einnehmen. Folgende Hausmittel können bei Sodbrennen in der Schwangerschaft helfen:
Hauptauslöser für Sodbrennen sind falsche Ernährungsgewohnheiten. Auf unserem Blog erfährst du, worauf du bei der Ernährung in der Schwangerschaft achten solltest und welche Lebensmittel es eher zu meiden gilt.
Quellen:
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Hebamme finden ▸ Das sind die richtigen Anlaufstellen ✓ Was macht eine Hebamme? ✓Was tun, wenn ich keine Hebamme finde? ✓Jetzt reinlesen ▸
Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft ▸ Tipps gegen Blähungen ✓Verstopfung bekämpfen ✓Jetzt reinlesen ▸
Vorteile von Sport in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Erste Hilfe bei Sodbrennen in der Schwangerschaft ✓ Hausmittel ✓ Vorbeugung ✓ Medikamente ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Mehr erfahren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Wie kann der Bedarf in der Schwangerschaft gedeckt werden? Mehr Infos im Natalben® Blog ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶