
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Du bist schwanger und voller Vorfreude auf dein neues Familienglück? Bestimmt machst du dir Gedanken, an was du alles in der Vorbereitung auf deine Schwangerschaft denken musst. Es empfiehlt sich, schon möglichst viel während deiner Schwangerschaft zu planen – wenn dein kleiner Schatz auf der Welt ist, beginnt eine ganz neue und turbulente Zeit. Um dich dabei zu unterstützen, haben wir ein paar Tipps für einen entspannten Start mit dem neuen Familienmitglied zusammengestellt.
Du möchtest bestimmt viele Vorbereitungen für den perfekten Start mit deinem Baby treffen. Neben der vielleicht schwierigsten Entscheidung, der Namensfindung, solltest du dir während der Schwangerschaft Gedanken über die Babyausstattung machen. Das erleichtert dir die Zeit nach der Geburt und bringt nicht unnötig Stress in euren neuen Alltag. Bei deiner Grundausstattung sollte folgendes nicht fehlen:
Tipp: Packe rechtzeitig eine Kliniktasche. So bist du gewappnet und hast alles dabei, falls dein Kleines es eilig hat. Was alles in diese Tasche gehört, erfährst du hier:
Checkliste Kliniktasche
Die Gesundheit von dir und deinem Baby ist sehr wichtig. Daher ist es immer gut, wenn man Ärzt*innen um sich hat, denen man vertraut! Während deiner Schwangerschaft stehen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei der Frauenärztin bzw. beim Frauenarzt an. Dabei wird die Entwicklung deines Babys genau beobachtet.
Außerdem ist ein wichtiger Punkt in deiner Vorbereitung in der Schwangerschaft, dich schon frühzeitig auf die Suche nach einer Hebamme zu begeben. Mit ihr machst du z. B. Vorbereitungskurse für die erste Zeit mit dem Baby.1 Frage doch deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt, ob sie bzw. er eine gute Hebamme empfehlen kann! Die Wahl des Krankenhauses, in dem dein Baby auf die Welt kommen soll, steht ebenfalls frühzeitig an. Wichtig ist, dass das Krankenhaus für dich schnell zu erreichen ist. Spätestens zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche solltest du dich dort mit dem errechneten Geburtstermin anmelden.
Während deiner Schwangerschaft achtest du besonders darauf, dass es euch beiden gut geht. Bewegung im Alltag kann dir helfen, in bestimmten Schwangerschaftsmomenten einen Ausgleich zu finden. Ein bisschen Sport, Yoga oder ein Spaziergang stärken dich. Gleichzeitig ist es natürlich wichtig, dass du dir Entspannung gönnst, denn unnötigen Stress für euch beide zu vermeiden ist wichtig. Höre immer auf dein Wohlbefinden und nimm dir die Pausen, die du brauchst, um Energie zu tanken. Ebenfalls solltest du während der Schwangerschaft darauf achten, euch mit der richtigen und ausgewogenen Ernährung zu unterstützen. Denn besonders in diesen neun Monaten braucht ihr beide wichtige Nährstoffe und der Bedarf an bestimmten Nährstoffen ist durch die Schwangerschaft erhöht. Natalben® Glück und Natalben® Twin (für Mehrlingsschwangerschaften) helfen dir dabei! Die Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Folsäure und Omega 3-Fettsäuren sind speziell für die Schwangerschaft zusammengesetzt.
Außerdem solltest du Mutterschutz, Elternzeit, Eltern und Kindergeld in deiner Vorbereitung auf die Schwangerschaft beachten. Falls du berufstätig bist, wirst du von deinem Arbeitgeber durch den sogenannten Mutterschutz sechs Wochen vor deinem errechneten Entbindungstermin von der Arbeit freigestellt.2 So kannst du dich auf dem Endspurt vor der Geburt nochmal erholen. Nach deiner Geburt stehen dir acht Wochen (oder zwölf Wochen bei Mehrlingen) Wochenbett zu. Anschließend kannst du dich in der Elternzeit ganz auf dein Baby konzentrieren. Diese musst du spätestens sieben Wochen vor ihrem Beginn beantragen.3 Am besten klärst du auch das mit deinem Arbeitgeber ab und entscheidest dich für die Dauer deiner Elternzeit. Anträge für Eltern- und Kindergeld solltest du ebenfalls rechtzeitig einreichen. Dann steht einem entspannten Start als neue Familie nichts mehr im Wege.
Quellen:
1 https://www.hebammenverband.de/beruf-hebamme/was-machen-hebammen/ Aufgerufen im Juni 2021.
2 https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz Aufgerufen im Juni 2021.
3 https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/wann-und-wie-muss-ich-elternzeit-beantragen–124810 Aufgerufen im Juni 2021.
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Zwillinge stillen ▸ Geht das überhaupt? ✓ Reicht meine Muttermilch? ✓ Tandemstillen ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Hebamme finden ▸ Das sind die richtigen Anlaufstellen ✓ Was macht eine Hebamme? ✓Was tun, wenn ich keine Hebamme finde? ✓Jetzt reinlesen ▸
Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft ▸ Tipps gegen Blähungen ✓Verstopfung bekämpfen ✓Jetzt reinlesen ▸
Vorteile von Sport in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Erste Hilfe bei Sodbrennen in der Schwangerschaft ✓ Hausmittel ✓ Vorbeugung ✓ Medikamente ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Mehr erfahren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Wie kann der Bedarf in der Schwangerschaft gedeckt werden? Mehr Infos im Natalben® Blog ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft ▸ Kalorienbedarf ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶