Rezepte für Schwangere: Tipps & Inspirationen

Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Endlich ist es soweit: Du bist schwanger – herzlichen Glückwunsch! Jetzt beginnt eine aufregende Zeit, in der sich viel verändert. Damit du dir sicher sein kannst, dass die Schwangerschaft für dich und dein Baby gut verläuft und keine unerwarteten Komplikationen auftreten, führt die Frauenärztin bzw. der Frauenarzt Vorsorgeuntersuchungen durch. Nachdem sie oder er deine Schwangerschaft bestätigt hat, wirst du in regelmäßigen Abständen untersucht. Hier erfährst du, was dich bei den Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft erwartet.
Vorsorgeuntersuchungen sind Untersuchungen (u.a. Ultraschalluntersuchungen, Urin- und Blutuntersuchungen, Abtastungen etc.), die während deiner Schwangerschaft durchgeführt werden. Sie helfen dir, über die Entwicklung deines Babys informiert zu bleiben und geben Einblicke in euren jeweiligen Gesundheitszustand. Das ist wichtig, um Komplikationen frühzeitig festzustellen und ihnen entgegenzuwirken.
Die Untersuchungen sind in den sogenannten Mutterschaftsrichtlinien1 vom Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen festgelegt und werden von der Krankenkasse bezahlt. Bei deinem ersten Besuch bei der Frauenärztin bzw. beim Frauenarzt wird dir dein Mutterpass überreicht. In dem blauen Heft werden alle Untersuchungen, Entwicklungen und Ergebnisse über die nächsten neun Monate festgehalten. Der Pass hilft dir, deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen und deiner Hebamme, während dieser aufregenden Zeit den Überblick zu behalten.
Ab deiner ersten Schwangerschaftsuntersuchung findet einmal im Monat eine Vorsorgeuntersuchung statt, ab der 32. Woche sogar alle zwei Wochen. In dem ersten Termin wird deine Gynäkologin bzw. dein Gynäkologe dich über die einzelnen Etappen der Schwangerschaft aufklären und du erhältst verschiedene Tipps, z. B. zur richtigen Ernährung oder zu Getränken in der Schwangerschaft. Zudem wird dir Blut abgenommen und dein Mutterpass angelegt. Spannend wird es auch, wenn ihr gemeinsam den möglichen Geburtstermin errechnet. Jetzt geht es los!
Bei den Vorsorgeuntersuchungen wird dein Gewicht, Blutdruck und Urin überprüft. Auch der Muttermund und der Stand der Gebärmutter kontrolliert deine Gynäkologin bzw. dein Gynäkologe und dein Baby wird durch Abtasten deines Bauches untersucht.
In regelmäßigen Abständen bekommst du außerdem Blut abgenommen, es werden Tests auf Schwangerschaftsdiabetes gemacht und vaginale Abstriche entnommen, um verschiedene Risiken auszuschließen und Defizite, z. B. ein Nährstoffmangel, zu erkennen.
Einem Mangel kannst du mit Hilfe von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln entgegenwirken. Natalben® Glück enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Folsäure, Cholin und Omega 3-Fettsäuren, die genau für deinen besonderen Bedarf während deiner Schwangerschaft zusammengestellt sind. So unterstützt Natalben® Glück dich und dein Baby in dieser aufregenden Zeit.
Während deiner Schwangerschaft sind drei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen:
Die erste findet zwischen der 9. und 12. SSW statt. Das ist ein aufregender Moment. Jetzt hörst du zum ersten Mal den Herzschlag deines Babys! Deine Gynäkologin bzw. dein Gynäkologe kontrolliert seine Entwicklung und misst seine Größe anhand der Scheitel-Steiß-Länge. Damit kann man das ungefähre Alter errechnen. Gegebenenfalls wird damit der ursprünglich errechnete Geburtstermin angepasst. Das erste Ultraschallbild von deinem Baby darfst du meistens mit nach Hause nehmen.
Die zweite Ultraschalluntersuchung findet zwischen der 19. und 22. SSW statt. Du kannst zwischen Basisuntersuchung und dem sogenannten Organ-Screening wählen.
Zwischen der 29. und 32. SSW findet schließlich die dritte Ultraschalluntersuchung statt. Hier schaut deine Gynäkologin bzw. dein Gynäkologe, ob dein Baby richtig wächst und ob es alles hat, um sich in deinem Bauch wohlzufühlen. Mit den Ergebnissen kann sie bzw. er bereits jetzt ungefähre Größe, Gewicht und Kopfumfang deines Babys bei der Geburt errechnen. Zudem wird die Menge an Fruchtwasser in deinem Bauch angeschaut und erneut die Lage der Plazenta überprüft.
Weitere Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, wie zum Beispiel der HIV-Test oder eine Impfung gegen saisonale Influenza, sind normal. Urinproben werden ebenfalls standardmäßig analysiert. Die regelmäßige Überprüfung deines Urins hilft, deinen Eiweißgehalt zu kontrollieren oder Krankheiten wie Chlamydien auszuschließen. Zudem kann der Zuckergehalt in deinem Körper nachgewiesen werden: das ist wichtig, um einen Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Deine Ärztin bzw. dein Arzt klärt dich dementsprechend auf.
Viele Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft übernimmt deine Krankenkasse. Das ist in den Mutterschafts-Richtlinien so festgelegt. Zusätzlich kannst du auf deinen Wunsch und deine Kosten „Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) wahrnehmen. Deine Krankenkasse übernimmt diese leider nur bei Verdacht auf eine Risikoschwangerschaft. Eine IGeL ist beispielsweise bei der ersten Ultraschalluntersuchung möglich: das Ersttrimester-Screening beim Fötus überprüft anhand des Nackentransparenztests, ob sich bei dem Ungeborenen Flüssigkeit im Nacken ansammelt. Dies kann z. B. auf Chromosom-Abweichungen oder einen Herzfehler hindeuten. Am besten lässt du dich von deiner Frauenärztin bzw. deinem Frauenarzt aufklären, welche IGeL es gibt und wie diese aussehen.
Quellen:
1 https://www.familienplanung.de/service/lexikon/mutterschafts-richtlinien/. Aufgerufen im Juni 2021.
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Der Mutterpass im Überblick ✓ Mutterpass-Abkürzungen ✓ bpd Mutterpass ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▶
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du möchtest sehnlichst schwanger werden und dafür deine fruchtbaren Tage erkennen? Wir erklären dir, wie das funktioniert.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in Ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Finde es heraus ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Und wie kann der Bedarf gedeckt werden? Erfahre hier mehr ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft – Tipps & Ideen ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Vorteile von Bewegung in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Fitness in der Schwangerschaft – ein Überblick über die indoor & outdoor Sportarten ✓ Was du während deiner Schwangerschaft beim Sport beachten solltest ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸
Positiver Schwangerschaftstest – was jetzt? ▶ Schwangerschaftstest falsch positiv ✓ Verdunstungslinie ✓ Wann Arztbesuch? ✓ Mitteilungspflicht ✓ Jetzt informieren ▶