Rezepte für Schwangere: Tipps & Inspirationen

Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Wie bei allen Schwangerschaften ist die Ernährung wichtiger denn je, weil dein Baby auch die richtige Ernährung für seine Entwicklung erhalten soll. Verschiedene Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien sind dafür notwendig, daher ist es gut, abwechslungsreich zu essen. Die Nährstoffe, die durch die Nahrung nur schwer aufzunehmen sind oder deren Bedarf nicht ausreichend gedeckt werden kann, solltest du dem Körper zusätzlich durch Nahrungsergänzungsmittel zuführen.
Wenn du mit Zwillingen schwanger bist, musst du dir in diesen Monaten noch ein bisschen mehr Gedanken darüber machen, was du isst. Eine größere Nährstoffversorgung ist vor allem in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft erforderlich, da der Energieverbrauch um 10% höher ist als bei einer normalen Schwangerschaft. Lese jtzt Ernährung bei Zwillingsschwangerschaft
Erste Schlussfolgerung: Als werdende Mutter musst du deine Ungeborenen miternähren, somit ist dein Nährstoffbedarf tatsächlich erhöht. Die alte Regel vom „Essen für drei“ ist jedoch nicht mehr gültig. Orientiere dich an unseren Ernährungstipps für Schwangere und beachte dabei die untenstehenden Ergänzungen.
Finde es hier in unserem Blogbeitrag zu der richtigen Ernährung in der Schwangerschaft.
Die empfohlene Gewichtszunahme hängt von deinem Gewicht vor der Schwangerschaft ab. Empfehlungen zur Gewichtszunahme bei Mehrlingsschwangerschaften sind nicht vollständig festgelegt. Ein Gewinn von rund 16 Kilogramm wird Frauen empfohlen, die vor der Schwangerschaft ein normales Gewicht hatten. Bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen wird eine geringere Zunahme während der Schwangerschaft empfohlen.
Der Energieaufwand bei einer Frau, die mit Zwillingen schwanger ist, ist 10% höher als bei einer Schwangerschaft mit einem einzigen Baby[1]. Es ist daher nicht erforderlich, für drei Personen zu essen. Eine Kalorienaufnahme von etwa 40-45 kcal / kg wird pro Tag empfohlen[2].
Es ist normal, dass bei der werdenden Mutter, die Zwillinge erwartet, Übelkeit und Erbrechen verstärkt auftreten, da ihre Hormonspiegel höher sind. Daher ist es wichtig, dass du einige Ernährungsempfehlungen befolgst, z. B. deine tägliche Gesamtaufnahme in fünf Mahlzeiten aufzuteilen.
Im Mutterleib bilden sich gleich zwei Babys, die miternährt werden. Durch den erhöhten Bedarf kann es zu Nährstoffmängeln kommen, die verhindert werden sollten. Verschiedene Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien sind dafür notwendig, daher ist es gut, abwechslungsreich zu essen. Unter anderem sind die drei Nährstoffe Eisen, Folsäure und Kalzium wichtig für deine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft.
Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei. Das Gesamtblutvolumen steigt bei Schwangerschaften stark an. Daher ist es ratsam, neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auch gezielt auf eisenhaltige Lebensmittel in der Ernährung zu achten. Zudem trägt Eisen zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einem normalen Energiestoffwechsels, einer normalen kognitiven Funktion und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüden bei.*
Eisenhaltige Produkte sind Haferflocken, Kürbiskerne, Sesam und Leinsamen.
Sie sollten zusammen mit einem anderen Vitamin C-reichen Lebensmittel wie einem natürlichen Orangensaft eingenommen werden, um die Aufnahme des Eisens zu fördern. Vermeide es außerdem, sie zusammen mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Milchprodukten einzunehmen.
Folsäure reduziert das Risiko von Neuralrohrdefekten, Fehlgeburten und untergewichtigen Kindern. Dies sind häufige Probleme bei Mehrlingsschwangerschaften. Du solltest Folsäure bereits ab drei Monaten vor Schwangerschaftsbeginn nehmen und die Einnahme über die gesamte Schwangerschaft beibehalten.
Dein Kalziumbedarf ist bei einer Mehrlingsschwangerschaft höher als bei einer normalen Schwangerschaft. Die besten natürlichen Kalziumquellen stammen aus diesen Lebensmitteln:
???? Milchprodukte im Allgemeinen
???? Pak Choi, Mangold, Getrocknete Feigen
???? Brokkoli, Brunnenkresse
???? Haselnüsse, Kichererbsen
???? Tintenfisch, Seebrasse
Auch Vitamin D, Jod, Selen, Omega-3-Fettsäuren und Proteine sind in der Schwangerschaft besonders wichtig.
Schaue bei unserem Artikel zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft vorbei. Hier findest du weitere zahlreiche Tipps zur Ernährung und Rezeptideen.
Quellen:
[1] Geist, Christine. „3 Schwangerschaft“. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, edited by Hildegard Hofmann and Christine Geist, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012, pp. 23-56. https://doi.org/10.1515/9783110803167.23
[2] Lötscher K. (2013) Ernährung in der Schwangerschaft. In: Jochum F. (eds) Ernährungsmedizin Pädiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29817-2_32
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du möchtest sehnlichst schwanger werden und dafür deine fruchtbaren Tage erkennen? Wir erklären dir, wie das funktioniert.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in Ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Finde es heraus ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Und wie kann der Bedarf gedeckt werden? Erfahre hier mehr ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft – Tipps & Ideen ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Vorteile von Bewegung in der Schwangerschaft entdecken und worauf du achten solltest. Jetzt Bewegung in deine Schwangerschaft bringen▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Fitness in der Schwangerschaft – ein Überblick über die indoor & outdoor Sportarten ✓ Was du während deiner Schwangerschaft beim Sport beachten solltest ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸