
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Was für eine Überraschung: Ihr bekommt Zwillinge! Die Freude bei dir und deinem Partner ist bestimmt riesig. Zwillings- bzw. Mehrlingsschwangerschaften kommen seltener vor als einfache Schwangerschaften: 2019 waren ca. vier Prozent der 781.000 Neugeborenen Mehrlingskinder, davon 98 Prozent Zwillinge.[i] Jetzt bist du bestimmt ganz aufgeregt. Trotzdem ist es verständlich, wenn du dir Gedanken machst, was dich während der Mehrlingsschwangerschaft erwartet. Wir helfen dir mit allem notwendigen Wissen und Tipps rund um Mehrlingsschwangerschaften!
Von dem Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen hast du sicher schon gehört.
Bei eineiigen Zwillingen teilt sich die befruchtete Eizelle nach zehn Tagen in zwei sogenannte Keime. Dann wachsen die Babys zusammen heran. Das heißt, deine Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich.
Wenn zwei voneinander unabhängige Eizellen gleichzeitig mit zwei Samenzellen befruchtet werden, wächst jedes Baby in einer eigenen Fruchthöhle und mit einer eigenen Plazenta heran und du bekommst zweieiige Zwillinge. Meistens ähneln sich die beiden Kinder dann wie Geschwister.
In den letzten Jahrzehnten sind Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaften immer häufiger geworden.1 Das liegt zum einen daran, dass sich Frauen immer später in ihrem Leben für eine erste Schwangerschaft entscheiden. Mit höherem Alter steigt bei Frauen die Konzentration des follikelstimulierenden Hormons FSH. Das kann dazu führen, dass mehrere Eizellen gleichzeitig heranwachsen. Zum anderen entscheiden sich Paare mit Kinderwunsch heutzutage immer häufiger für eine Hormonbehandlung, bei der FSH genutzt wird, oder für eine künstliche Befruchtung, bei welcher mehrere befruchtete Eizellen bei der Mutter eingesetzt werden. Zwillings- bzw. Mehrlingsschwangerschaften können zudem genetisch veranlagt sein.
Wenn du Zwillinge erwartest, wird deine Schwangerschaft von der Frauenärztin bzw. vom Frauenarzt automatisch als eine Risikoschwangerschaft eingestuft. Das ist aber nichts Ungewöhnliches! Damit ist nur gemeint, dass die Entwicklung deiner Babys in den nächsten Monaten besonders sorgfältig im Auge behalten wird. Die Vorsorgeuntersuchungen sind bei dir nicht nur einmal im Monat angesetzt, sondern alle zwei oder drei Wochen. Es wird überprüft, ob die Kleinen und du alles habt, was ihr braucht, um entspannt durch die Schwangerschaft zu kommen.
Mit einer Mehrlingsschwangerschaft steigt auch der Nährstoffbedarf. Die Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralien ist für eure Gesundheit und das Wachstum der Embryos von Bedeutung. Natalben® Twin ist das einzige Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, das speziell auf den Bedarf von Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften ausgerichtet ist. Denn Natalben® unterstützt dich mit wichtigen Vitaminen und Mineralien wie Folsäure, Eisen und Vitamin D3. Eine ausreichende Folsäure Einnahme während der Schwangerschaft ist besonders wichtig. Die zusätzliche Einnahme von Folsäure erhöht den mütterlichen Folatstatus. Dabei ist ein niedriger Folatstatus der Mutter ein Risikofaktor für die Entwicklung von Neuralrohrdefekten beim sich entwickelnden Fötus. Mit nur einer Kapsel am Tag kannst du den nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen festgelegten Nährstoffbedarf ergänzen.
Bei zwei Babys macht man sich natürlich doppelt Gedanken. Wahrscheinlich überlegst du nicht nur, wie es deinen Babys geht, sondern auch, was auf dich zukommt. Eine Zwillingsschwangerschaft verläuft etwas anders als eine einfache Schwangerschaft. Du wirst merken, dass dein Körper schneller wächst, es sind schließlich zwei Babys darin. Zudem wirst du etwas mehr Gewicht zunehmen als mit einem einzelnen Baby. Bei einer einfachen Schwangerschaft nehmen Mütter in der Regel 10 bis 15 kg zu, bei Zwillingen sind es 15 bis 20 kg. Dies ist immer individuell verschieden. Im Zweifel frage deinen Arzt/Ärztin um Rat. All diese Informationen sollten dich nicht unter Druck setzen! Denn Stress sollte besonders bei einer Mehrlingsschwangerschaft vermieden werden. Für eine ruhige Schwangerschaft kann es dir helfen, viel Entspannung und eine ausgewogene Ernährung sowie viel Flüssigkeit in deinen Alltag zu integrieren. Hast du schonmal Schwangerschaftsyoga ausprobiert? Am besten schaltest du einen Gang zurück und freust auf den Moment, in dem du dein doppeltes Glück in den Armen hältst.
Quellen:
[1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2020/PD20_47_p002.html. Aufgerufen im Juni 2021.
Richtig stillen ▸ Baby richtig anlegen ✓ Stillpositionen ✓Stillrhythmus ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Zwillinge stillen ▸ Geht das überhaupt? ✓ Reicht meine Muttermilch? ✓ Tandemstillen ✓Jetzt reinlesen und Tipps einholen ▸
Abnehmen nach der Schwangerschaft ▸ hilfreiche Tipps ✓ Wie viel Gewichtszunahme ist normal? ✓Abnehmen und Stillen? ✓Jetzt reinlesen ▸
Hebamme finden ▸ Das sind die richtigen Anlaufstellen ✓ Was macht eine Hebamme? ✓Was tun, wenn ich keine Hebamme finde? ✓Jetzt reinlesen ▸
Rezepte für Schwangere ✓ Inspirationen ✓ Gebratener Lachs ✓ Kabeljau ✓ Ei-Gemüse-Ratatouille ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Du bist schwanger und überlegst, eine Nackenfaltenmessung durchführen zu lassen? Lese hier, was bei der Nackenfaltenmessung untersucht wird.
Du wirst bald Mama und suchst nach einem ganz besonderen Babynamen? Wir verraten dir außergewöhnliche Namen für Mädchen und Jungen.
Du bist schwanger und bekommst Zwillinge? Wir verraten dir alles, was du über dein doppeltes Glück wissen solltest.
Schwanger zu sein ist eine ganz neue Erfahrung. Lese hier, wie du dein neues Gefühl in der Schwangerschaft entspannt genießen kannst.
Vorbereitung in der Schwangerschaft. Hier findest du ein paar Tipps für einen entspannten Start mit deinem Baby!
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft bieten einen wichtigen Schutz für Mutter und Baby. Hier erfährst du, was dich dabei erwartet▸
Viele Frauen leiden in ihrer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. Welche Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit gibt es? Mehr erfahren ▸
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig? Wie kann der Bedarf in der Schwangerschaft gedeckt werden? Mehr Infos im Natalben® Blog ▸
Welche Getränke kannst du während der Schwangerschaft trinken? Welche solltest du vermeiden? Erfahre hier mehr ▸
Vorsichtsmaßnahmen für Yoga in der Schwangerschaft ✓ Vorteile pränatalen Yogas ✓ Zuhause oder im Kurs? ✓ Wie funktionierts? ✓ Jetzt reinlesen ▸
Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft ▸ Kalorienbedarf ✓ Infos zur Gewichtszunahme ✓ Nährstoffe & Nahrungsmittel ✓ Erfahre hier mehr ▸
Anleitung fürs Vater werden: Tipps vor der Geburt ✓ der Tag der Geburt – worauf kommt's an? ✓ Hinweise für nach der Geburt ✓ So klappt die Unterstützung ▸
Gesundheitstermine Hebamme ✓ Frauenarzt/ärztin ✓ Vorsorge ✓ Ultraschall ✓ Screenings ✓ Amniozentese ✓ Chorionbiopsie & Co. ✓ Jetzt zum Überblick ▸
Tipps für die Ernährung in der Schwangerschaft ✓ Kalorienbedarf ✓ wichtige Nährstoffe ✓ Verbotene Lebensmittel ✓ Jetzt reinlesen & mehr erfahren ▸
Verwaltungsdokumente ✓ Die Tasche für den Kreissaal ✓ Alles für die Tage danach ✓ und alles für dein Baby ▸ Zur Checkliste für die Kliniktasche ▸